Initiative nachhaltiges Wirtschaften
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Jahreskonferenz
Ziel der Jahreskonferenz ist es, die Sichtbarkeit für engagierte Unternehmen zu erhöhen, eine Plattform zum Austausch von Best-Practice Beispielen und zur Vernetzung zu bieten und so perspektivisch Innovationen anzustoßen. Der thematische Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem jeweiligen Jahresthema, das vom Lenkungsgremium zur Wirtschaftsinitiative gewählt wird. Unterzeichner der Charta Nachhaltiges Wirtschaften haben die Möglichkeit, sich hier kennenzulernen und auszutauschen.

2. Jahreskonferenz „Zukunft auf Hessisch: Klimaneutral“
Die 2. Jahreskonferenz der Wirtschaftsinitiative findet am Dienstag, den 20. Juni 2023, von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr im Haus am Dom in Frankfurt am Main statt.
>>>> ZUR ANMELDUNG <<<<
Einen Überblick über das Programm erhalten Sie nachfolgend:
16:00 |
Eröffnung |
16:05 |
Begrüßung und Einführung durch Umweltministerin Priska Hinz und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir |
16:25 |
Keynote „Vom Wissen zum Handeln: Den Weg frei machen für klimaneutrales Wirtschaften“ Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW Bankengruppe |
16:45 |
Podiumsgespräch zu Ansatzpunkten und Rahmenbedingungen für klimaneutrales Wirtschaften
|
17:30 |
Interaktive Plattform – Austausch und Vernetzung Dialogstände von u.a.
Innovative Impulse von u.a.
|
19:00 |
Offener Ausklang |
1. Jahreskonferenz der Wirtschaftsinitiative Hessen
Bei der Jahreskonferenz am 3. Mai 2022 in Wiesbaden sind 120 interessierte Wirtschaftende zusammengekommen, um sich auszutauschen und neue Impulse für nachhaltiges Wirtschaften zu erhalten. Auf die Begrüßung und Einführung durch die hessische Umweltministerin Priska Hinz folgte ein Podiumsgespräch. Dabei tauschten sich Priska Hinz, Mitglieder des Lenkungsgremiums und Charta-Unterzeichner zur Wirtschaftsinitiative, der Charta sowie zu nachhaltigem Wirtschaften als Chance aus. Zur Jahreskonferenz haben bereits über 100 hessische Unternehmen die Charta für nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet.
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, hielt die Keynote zum Thema „Transformation jetzt umsetzen: Green Deal und Klimaschutz in Hessen voranbringen“. Daraufhin stellten drei Unternehmen Best-Practice Beispiele mit den Schwerpunkten Gebäude, Mobilität und Produktion vor und berichteten aus der Praxis, wie sie im Hinblick auf Klimaschutz in Hessen vorangehen. Anschließend wurden gemeinsam mit Frau Dr. Reuter Fragen aus dem Plenum beantwortet.
Auch für persönliche Gespräche gab es bei der Jahreskonferenz ausreichend Zeit: Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter informierten sich rund um Klimaschutz, Unterstützungsangebote sowie die Wirtschaftsinitiative und tauschten sich zu eigenen Erfahrungen aus. Zum Abschluss gab Dr. Christian Hey, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeitsstrategie, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, einen kurzen Ausblick. Er bedankte sich für das Interesse der Teilnehmenden und besonders bei den über 50 anwesenden Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern der Charta für nachhaltiges Wirtschaften.
Die Jahreskonferenz der Initiative für nachhaltiges Wirtschaften
Fotografin: Thao Vu Minh
Nachfolgend finden Sie einige Präsentationen, die auf der Jahreskonferenz 2022 gezeigt wurden.
Referentin: Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V.)
Diese Präsentation beinhaltet die Keynote von Dr. Katharina Reuter zum Thema Transformation jetzt umsetzen: Green Deal & Klimaschutz in Hessen voranbringen.
Referent: Lucas Fuhrmann (Revoltech GmbH)
Diese Präsentation beinhaltet das Praxisbeispiel zu LOVR.
Referent: Benedikt Samuel Nell (ioki GmbH)
Diese Präsentation beinhaltet das Praxisbeispiel zu ioki.